WIR 23 – Wirtschaftsinitiative Liesing
Der Bezirk Liesing bietet eine ungemeine Vielfalt an Produkten und Services im eigenen Grätzl. Ob Heuriger oder Bäckerei, Sportgeschäft oder Friseurin – ob Imker oder Handwerksbetrieb. Ob Seniorin, junge Familien oder B2B. Die Vielfalt ist unendlich. Nutzen wir diese Chance gemeinsam.
Die Wirtschaftsinitiative WIR 23 hat sich drei Hauptziele gesetzt:
Standortmarketing: Durch den intensiven Wohnbau wächst der Bezirk um 25.000 neue Bewohnerinnen und Bewohner. Durch die Zusammenarbeit mit den Bauträgern und der Stadtplanung kommen die Informationen über die Angebote der Unternehmer und Unternehmerinnen ohne Streuverlust in alle Haushalte.
Netzwerk: Vom Installateur bis zum Steinmetz, vom Unternehmensberater bis zur Buchhalterin, von der Fotografin bis zum Lebens- und Sozialberater – ein großer Teil der Unternehmen verfügt über kein Gassenlokal oder hat Angebote, die sich an andere Betriebe richten. Gemeinsam mit ihnen bauen wir ein professionelles Firmennetzwerk für Liesing auf.
Interessenvertretung: In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer schaffen wir kurze Wege für die Anliegen der Wirtschaft. Ob es um die Einrichtung einer Parkzone, die Verbreiterung eines Gehsteigs oder um die Durchführung von Events an öffentlichen Plätzen geht.
Wir sind bereits 100 – und stetig werden wir mehr!


Standortmarketing
Einkaufszentren und Onlinehandel setzen den traditionellen Betrieben stark zu. Für kleine Unternehmen ist es oft schwierig, über die Wahrnehmungsschwelle zu kommen. Die Wirtschaftsinitiative WIR 23 bündelt die Kräfte der Unternehmen vor Ort und erhöht die gemeinsame Präsenz am Markt, damit die Einwohner des Bezirks wissen, was das Grätzl alles an Produkten und Services zu bieten hat. Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt als starker Partner die Unternehmensinitiative finanziell.
Der Bezirk Liesing wird in den nächsten Jahren bis zu 25.000 neue BewohnerInnen gewinnen. Das ist ein riesiges Marktpotenzial. Durch die Zusammenarbeit aller AkteurInnen im Bezirk mit der Stadtplanung und den Bauträgern ist es uns gelungen, den direkten Zugang zu neuen BewohnerInnen zu bekommen.
Der erste Schritt ist ein Pilotprojekt für das Carrée Atzgersdorf: Bei der Wohnungsübergabe bekommen die neuen Bewohner, die aus allen Teils Wiens in unseren Bezirk ziehen, eine Mappe mit den wichtigsten Unterlagen zur Wohnung (zum Beispiel: Mietvertrag, Notfallnummern bei einem Rohrbruch, Pflegeanleitungen für den Parkettboden …). Ganz nach vorn kommt der Grätzlplan von WIR 23 mit allen Mitgliedsbetrieben in der Umgebung hinein.
Der Grätzlplan verweist auch auf unsere Webiste wir23.wien. Dort findet man alle Mitglieder aus dem ganzen Bezirk, da es manche Dienstleistungen, die man im Grätzl nicht findet, im Nachbargrätzl gibt. Wer aus einer anderen Gegend hierher zieht, kennt sich hier noch nicht so gut aus, das ist der richtige Zeitpunkt, ihn mit den Informationen über unsere Mitgliedsbetriebe zu versorgen.
Mit der Zusage für eine neue Wohnung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Für viele ist damit auch der Auszug aus dem elterlichen Haushalt verbunden oder die erste gemeinsame Wohnung mit der PartnerIn. Ein Moment, der für jeden Menschen emotional sehr wichtig ist. Hier holen wir unsere zukünftigen Kunden ab.
Alle sind neugierig und wollen sehen, wo ihre zukünftige Wohnung ist und wie es dort aussieht. Hierzu gibt es sowohl geführte Touren als auch Leute, die einfach von außen durch den Bauzaun auf ihr zukünftiges Heim schauen. Durch die Zusammenarbeit mit den Bauträgern bekommen wir kostenlose Werbeflächen, wo wir unsere Baustellentransparente mit der Werbung für wir23.wien aufhängen dürfen. So haben unsere zukünftigen Kunden die Gelegenheit, gleich nachzusehen, wo sie in Zukunft ihren Kaffee trinken werden, für neue Geschäftstreibende welche potenziellen Geschäftspartner sie hier finden werden, wo man gut essen gehen kann, wo man die Schi für die Kinder zum Service geben kann …
Dieses Projekt wollen wir Stück für Stück gemeinsam mit unseren Mitgliedern auf alle Neubaugebiete in Liesing ausdehnen. Helfen Sie uns dabei!