Das Liesinger Genussregal verbindet die Bezirksteile kulinarisch
Produzenten aus dem 23. Bezirk in den Genussregalen – Stand Frühling 2022

Die Produkte haben den gleichen Preis wie im Lebensmittelhandel.

Wein | Weingut Edlmoser, www.edlmoser.at

Wein | Weingut Hofer, www.vino-hofer.at

Bier | 100 Blumen Brauerei, www.100blumen.at

Bier | Rodauner Biermanufaktur, www.rodauner-biermanufaktur.at

Honig | Villa Erbse, www.villaerbse.at

Verkaufsstellen in 1230 Wien – Stand Frühling 2022

Die Produkte sind in einer ersten Phase in folgenden Geschäften während der Öffnungszeiten erhältlich:

CG-Shop, Anton-Baumgartner-Straße 5, www.cgshop.at

Tischlerei Holzträume, Dirmhirngasse 106-108, www.holztraeume.at

Buchhandlung Lesezeit, Breitenfurter Straße 358, www.lesezeit.at

Buchhandel Michael (Teilsortiment), Kirchenplatz 7, www.buch23.at

Blumenzimmer (Teilsortiment), Levasseurgasse 15,  www.blumenzimmer.at

Shape-Line Studio Sonja Engl (Teilsortiment), Anton-Baumgartner-Straße 131, www.shapeline.at/anton-baumgartnerstrasse-13

bauer fine-bed-art (Teilsortiment), Wiegelestraße 34, 1230 Wien, www.fine-bed-art.com

Iris Goldberger (Teilsortiment), Forchheimerstraße 34/29, 1230 Wien, www.pv-goldberger.at

HMP-Reisen, Helga Maria Pock (Teilsortiment), Wiegelestraße 34, 1230 Wien, www.hmp-reisen.at

Blumen Stieber, Kolbegasse 38, 1230 Wien, www.blumenstieber.at

Hajek-IT | Kassenprofi, Carlbergergasse 38/Top 3/1. OG, 1230 Wien, kassen-profi.at

Blütenreich Führer, Klugargasse 9, 1230 Wien, www.bluetenreich-fuehrer.at

 

WIR 23: Gemeinsam mehr erreichen. Für Sie. Für uns. Für Liesing.

GENUSSREGAL – viele VORTEILE

Regionale Produkte finden eine zusätzliche Verkaufsmöglichkeit bei branchenfremden Mitgliedsbetrieben wie etwa bei einem Computerfachhändler, Blumengeschäft, Tischlerei, Buchhändler oder Bastelgeschäft.

Der Verkäufer bestellt direkt beim Produzenten.

Der Produzent liefert Ware zu einem vereinbarten Einkaufspreis an den Verkäufer.

Der Verkäufer verkauft die Produkte zum handelsüblichen Verkaufspreis.

Mitgliedschaft von Produzent und Verkäufer bei der Wirtschaftsinitiative WIR 23 ist Voraussetzung für ein gutes Miteinander.

Sie möchten Ihre Produkte über das Genussregal verkaufen lassen und haben Fragen zur Wirtschaftsinitiative
WIR 23? Wir freuen uns auf Sie!

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Mag. Ing. Markus Fiala (Vereinsobmann-Stv.) unter Markus.Fiala@wir23.wien oder Vereinsobfrau Mag. (FH) Maria Praxmarer unter Maria.Praxmarer@wir23.wien zur Verfügung.

Präsentation mit Bezirksvorsteher Gerald Bischof am 30. April 2020 im CG-Shop in der Anton-Baumgartner-Straße 5 in 1230 Wien

Obwohl die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben sind, kaufen die Bewohner gerne in ihrer Wohnumgebung regionale Produkte ein.

„Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann kommt der Wein aus Mauer eben nach Inzersdorf.“ – Mit diesem Motto führt Maria Praxmarer, Obfrau des Vereins Wirtschaftsinitiative WIR23 aus der Krise. In einer Pilotphase belieferten zwei Weinbauern (Michael Edlmoser und Wolfgang Hofer aus Mauer) sowie zwei Bierbrauer (100 Blumen Brauerei von Alexander Forstinger aus Atzgersdorf und die Rodauner Brauerei von Kurt Tojner aus Rodaun) kleine Geschäfte aus dem WIR23-Netzwerk.

WIR 23-Obfrau Maria Praxmarer: „Als ich 2020 auf ORF Radio Wien ein Interview mit dem Winzer Michael Edlmoser gehört habe, haben wir ihn einfach angerufen und gefragt, ob er Lust hat, gemeinsam mit ein paar anderen in einigen unserer 80 Mitgliedsbetrieben ein Liesinger Genussregal einzurichten. Er hat spontan zugesagt.

Alexander Forstinger, Inhaber der 100 Blumen Brauerei in Atzgersdorf hat sich sofort angeschlossen: „Gerade in solchen Zeiten ist die Zusammenarbeit zwischen regionalen Unternehmen wichtig, wir hoffen, dass sich in Zukunft Regionalität und Qualität durchsetzen werden.

Ich finde es toll, dass die Menschen wieder ihr Grätzel erkunden, auch wenn derzeit meist zuerst im Internet. Als lokaler Anbieter freue ich mich, dass es hier zu einer Belebung kommt. Ich finde, das Genussregal ist ein perfekter Start, dies auch weiter zu entwickeln und zu erhalten. Daher bin ich auch mit Feuer und Flamme mit meinen Rodauner Bieren dabei“, schließt sich Kurt Tojner, Inhaber der Rodauner Brauerei an.

Matthias Schiffer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer ist selbst Unternehmer. Er unterstützt die Idee: „Viele Menschen sind es gewohnt, in Geschäften einzukaufen, die sie kennen. Die Idee soll helfen, die Kunden zu animieren, andere Läden kennenzulernen. Außerdem fördert das Genussregal den Austausch zwischen den Betrieben im Bezirk.

Bezirksvorsteher Gerald Bischof freut sich: „Das ist eine tolle Initiative der Liesinger Geschäftsleute. In diesem Zusammenhang darf ich mich mit einer Bitte an alle Liesingerinnen und Liesinger wenden: Bitte kaufen Sie bewusst bei unseren regionalen Betrieben ein.

Mag. Ing. Markus Fiala, Geschäftsführer von CG Shop: “Mit dem Liesinger Genussregal zeigen wir unsere Verbundenheit mit dem Bezirk und unterstützen aktiv die Zusammenarbeit zwischen Liesinger Unternehmen.”

Die wichtigste Rolle beim Genussregal oder auch bei allen anderen Projekten von WIR23 haben SIE! Wir brauchen Sie als Konsument, um die kleinen Händler und kleinen Produzenten im Bezirk unterstützen zu können. Unsere Bitte: Nützen Sie das lokale Angebot und entdecken Sie die lokale Vielfalt im Bezirk!

Egal ob Konsument oder Unternehmer: Wir sitzen im gleichen Boot – ohne lokale Unternehmen gibt es weniger Jobs, weniger Wertschöpfung und Abgaben im Bezikk und in Folge weniger Geld für Schulen, Kindergärten, Straßen etc.

Gemeinsam mehr erreichen. Durch Ihren Einkauf im Grätzl beleben Sie dieses und erhöhen die regionale Wertschöpfung. Für Sie. Für uns. Für Liesing.

Sie möchten Ihre Produkte über das Genussregal verkaufen lassen und haben Fragen zur Wirtschaftsinitiative WIR23? Wir freuen uns auf Sie!

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Mag. Ing. Markus Fiala (Vereinsobmann-Stv.) unter Markus.Fiala@wir23.wien oder Vereinsobfrau Mag. (FH) Maria Praxmarer unter Maria.Praxmarer@wir23.wien zur Verfügung.

Einkaufen im Liesinger Genussregal. Fotos oben: Martin Jager Fotografie

Bildunterschrift (v. l.): Mag. Ing. Markus Fiala (Inhaber CG-Shop, Obmann-Stv.) und Mag. (FH) Maria Praxmarer (Inhaberin Tischlerei Holzträume, Obfrau WIR 23)

Bildunterschrift (v. l.): Gerald Bischof (Bezirksvorsteher), Jasmin Shahbazi und Matthias Schiffer (WK Wien Bezirksobmann)