
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
1. Liesinger Grätzlfest
16. September 2022 @ 13:00 - 21:00
Was ist das Grätzl Fest?
„MITEINANDER – FÜREINANDER“ ist das Motto der ersten unabhängigen Erneuerbaren Energiegemeinschaft Wiens – der Grätzl Energie. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir die Energiezukunft unseres Bezirks gestalten. Dazu laden wir Sie herzlich zum ersten Liesinger Grätzl Fest am 16. September ein!
Das erwartet Sie:
Spannende Lösungsansätze für eine sichere, klimaneutrale Energieversorgung in unserem Bezirk
Erfahren Sie in interessanten Vorträgen und Diskussionen, wie Sie Teil der Energiewende werden und dabei sogar Ihre Energiekosten reduzieren können
Wir zeigen Ihnen Ideen, wie Sie Ihre ungenutzten Dachflächen in eine lukrative Anlagemöglichkeit verwandeln können
Treffen Sie Ihre Nachbar/innen und Liesinger Unternehmen in gemütlicher Atmosphäre
Der Eintritt ist kostenfrei und für Verpflegung ist gesorgt!
Vortragende und Aussteller unseres Grätzl Festes sind u.a. die Unternehmen der Wirtschaftsinitiativen “WIR23” sowie die Volksbank.
Liesing – Vorreiter für die Energiezukunft
Wieso wir überzeugt davon sind, dass Liesing ein Vorreiter nicht für Wien, sondern für ganz Österreich ist? Ganz einfach – In unserem Grätzl sammeln sich visionäre Köpfe, die gemeinsam etwas bewegen wollen.
Die Grätzl Energie wurde unmittelbar gegründet, als das Teilen von selbst erzeugter Energie über die Grundstücksgrenzen hinaus möglich geworden ist. Die Liesinger Energiegemeinschaft wurde als Pionierprojekt vom Klima- und Energiefonds und der KPC ausgezeichnet und ist damit ein Vorbild für zukünftige Energiegemeinschaften.
Doch das volle Potential für die flächendeckende, klimaneutrale Energieversorgung in Liesing können wir nur gemeinsam erreichen! Werden Sie Mitglied in unserer Genossenschaft oder verpachten Sie uns ihre ungenutzte Dachfläche. Möglichkeiten gibt es viele – das Grätzl Fest ist genau der richtige Anlass, um mehr darüber zu erfahren.
Mit Ihrer Teilnahme an unserem Fest stimmen Sie der Aufnahme von Foto- und Videoaufnahmen zu.